Christbaumsammelaktion von THW und ABU

Am Samstag, den 14.01.2017 sammelte die ABU Nabburg in Verbindung mit dem THW Nabburg ca. 900 Christbäume ein und brachte diese nach Diepoltshof. Die Bäume werden beim Johannisfeuer der Feuerwehr Brudersdorf im Juni verbrannt. Diese ehrenamtliche und für die Bürger kostenlose Sammelaktion wird von den beiden Organisationen seit vielen Jahren durchgeführt und von den Nabburgern sehr gerne angenommen.

Immer am Samstag nach Dreikönig steht diese Aktion als fester Termin im Kalender.

Überaus großer Dank gebührt dem THW Nabburg, welches mit großem Personal- und Fahrzeugaufwand die Sammlung möglich macht. Als kleines „Danke“ gibt es zum Abschluss eine Brotzeit, gesponsert von der ABU und der Feuerwehr Brudersdorf.

Altbürgermeister Josef Fischer unterstützt die Aktion alljährlich mit einer Spende an des THW und die FFW Brudersdorf.

Christbaumsammelaktion 2017

Die 1. Vorsitzende Irene Ehemann bedankte sich bei allen Helfern für diesen Service am Bürger.

Wir wollen versuchen, diese „gute Sache“ noch einige Jahre zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin gemeinsam  anzubieten.

Fahrt der ABU zum Passauer Weihnachtsmarkt am Dom und zur Granitweihnacht im Steinbruch Hauzenberg

Fahrt der ABU Nabburg zum Passauer Christkindlmarkt am Dom und zur Granitweihnacht im Steinbruch Hauzenberg

Die ABU Nabburg führt auch in diesem Jahr wieder ihre traditionelle Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt durch. In diesem Jahr möchten wir gleich zwei Märkte besuchen. Zum einen den Passauer Christkindlmarkt am Dom und zum anderen die Granitweihnacht im Steinbruch Hauzenberg.

Die Fahrt findet am Samstag, den 17. Dezember 2016 statt.
Abfahrt ist um 10.00 Uhr in Nabburg an der Nordgauhalle.

Zuerst geht es nach Passau. Dort besuchen wir den stimmungsvollen Christkindlmarkt vor der herrlichen Kulisse des Stephandoms, mitten in der bezaubernden Passauer Altstadt. Hier haben wir Zeit bis ca. 17:00 Uhr um den Christkindlmarkt zu besuchen und Passau im Advent zu entdecken.

Anschließend geht es weiter ins ca. 30km entfernte Hauzenberg. Im einmaligen Ambiente eines alten Steinbruchs wird hier die Granitweihnacht gefeiert. Dazu erwartet Sie der Christkindlmarkt im Stoabruch. Dieser ist nicht übermäßig groß aber sehr stimmungsvoll und romantisch.

Die Heimfahrt treten wir ca. um 19.00 Uhr an.

Alle Mitglieder und selbstverständlich auch alle interessierten Nichtmitglieder sind herzlich dazu eingeladen mit uns nach Passau und Hauzenberg zu fahren.

Anmeldung bis spätestens 30. November bei Irene Ehemann unter:
09433/9617 oder r [dot] ehemann [at] comject [dot] de

Christbaumsammelaktion 2016

Logo_ABU
Am ersten Wochenende nach Heilig Drei König wird auch in diesem Jahr wieder die Christbaumsammelaktion von THW und ABU Nabburg durchgeführt.

Die Abholung erfolgt am Samstag, 09. Januar, ab 8.00 Uhr.

Folgende Sammelstellen werden angefahren:

Diendorf:
– Schwarzes Marterl
– vor Kinderspielplatz beim SV Diendorf
– Feuerwehrhaus
– Backofen in der Hirtenleite
– an der ehemaligen Schule
– an der Gabelung der Xaver-Fuhr-Straße (Wasserrückhaltebecken)
Neusath:
– Am Feuerwehrhaus
– An der Ecke Schlosspark 1
Perschen:
– An der Bushaltestelle (große Wiese)
Venedig:
– Brandlwiese
– Bushaltestelle Äußere Venedig
– Kreisbauhof in der Oberviechtacher Straße
Altstadt:
– Unterer Markt vor Metzgerei Pesold
– Träschhaus vor der Kirche
– Seyerleingarten
– Kemnather Str. (Zufahrt Brucknerhof)
Westliche Stadt:
– Am Diskaparkplatz (Comet)
– Ecke Jägerring/Karlsbader Straße
Stadt Süden:
– Feuerwehrhaus/Haberstroh
– Ecke Bergelshofer Steig/Bgm.-Haller-Str.
Stadt Norden:
– Am Pfeifferweiher
– Siedlung Pfeifferweiher/Ausfahrt zur SAD 28
– Ecke Rotbühlring/Erlenstraße.
Untere Stadt:
– Parkplatz gegenüber Obendorfer
– Turnhallenweg bei Verkehrswacht
– Bahnhof/Beginn Baywa-Parkplatz.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur Christbäume mitgenommen werden. Es werden keine sonstigen Gartenabfälle entsorgt! Weiter ergeht die Bitte an die Bevölkerung die Christbäume nur an den genannten Sammelstellen abzulegen.

Die Abholung erfolgt wie seit vielen Jahren kostenlos und ehrenamtlich. Ein besonderer Dank gebührt dem THW Nabburg, welches die Aktion mit hohem Personal- und Fahrzeugeinsatz unter Mithilfe der ABU zum Wohle der Bevölkerung durchführt.